Die in Paderborn geborene Geigerin Annika Theil studierte an der ‚Hochschule der Künste‘ in Berlin bei den renommierten Professoren Uwe-Martin Haiberg und Rainer Kussmaul. Seit 2002 ist sie 1. Geigerin in der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Für ihr kammermusikalisches Wirken erhielt sie mehrere hochkarätige Preise. Als Solistin war sie Preisträgerin der „Carl-Flesch-Akademie“ Baden-Baden. Seit 2004 ist sie auch 1. Geigerin des Bayreuther Festspielorchesters.
Kay Mitzscherling wurde in Dresden geboren. Hier besuchte er die Sächsische Spezialschule für Musik am Dresdner Carl Maria von Weber-Gymnasium. Von 1995 bis 2001 studierte er an der gleichnamigen Hochschule bei Prof. Reinhard Ulbricht. 2002 wurde er Mitglied der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Seit 2017 ist er stellvertretender Konzertmeister der 2. Violinen. Seit 2011 spielt er im Bayreuther Festspielorchester in der Gruppe der 2. Violinen.
Holger Grohs ist seit 2001 Mitglied der Sächsischen Staatskapelle Dresden, seit 2017 als erster Konzertmeister der 2. Violinen. Er studierte unter anderem zwei Jahre bei Franco Gulli an der Indiana University in Bloomington in den USA. Der in Erlangen geborene Musiker nahm anzahlreichen Meisterkursen und Festivals, wie z.B. dem „Pacific Music Festival“ in Sapporo, teil.
Friedwart Christian Dittmann wurde in Zwickau geboren und erhielt im Alter von neun Jahren erster Cellounterricht an Dresdner Musikschule.es folgte ein Studium an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar bei Prof. Brunhard Böhme und die Teilnahme an Internationalen Wettbewerben und Seminaren. 1984 des erste Engagement als Solocellist am Theater Bautzen, seit 1985 Mitglied der Sächsischen Staatskapelle Dresden, ab 1989 als Solocellist. Er ist Mitglied des Kammerorchesters „Virtuosi Saxoniae“. 2001 bekam er den Fritz Busch-Preis der Stiftung zur Förderung der Semperoper. Lehrtätigkeit in den Fächern Violoncello und Kammermusik an der Dresdner Musikhochschule und am Sächsischen Landesgymnasium für Musik. 1996-2009 Mitglied des Bayreuther Festspielorchesters. Seit einigen Jahren verstärkte Aktivitäten in der instrumentalen Kinder-und Jugendförderung.
Diese Veranstaltung wird nur möglich durch die Unterstützung der Volksbank Dinslaken.
|