Auch in diesem Jahr veranstalten r(h)ein-kultur-welt und die evangelischen Kirchengemeinde An der Issel (Brünen) gemeinsam wieder einen Literarischen Weihnachtsabend. Hajo Mans und Ulrike Haibach-Daniel lesen Texte aus der Weltliteratur und Wolfgang Kostujak begleitet musikalisch auf dem Cembalo und der Orgel.
Weihnachten und seine Bedeutung für die Menschen in der heutigen Zeit: kaum eine Jahreszeit birgt, mit ihren Vorbereitungen und Geheimnissen, mit ihren Lichtern, Geschichten und Bräuchen soviel Faszination und Freude bei Jung und Alt wie die Zeit von Advent bis zu Heilige Drei Könige. Die große Zeit der Verkündigungen, Bräuche und Traditionen – die Zeit der brennenden Kerzen, der Adventskalender und der Weihnachtsmärkte mit ihrem Duft nach Glühwein, gerösteten Maronen und dem Gerüchen von Plätzchen und Lebkuchen weckt Sehnsüchte in fast jedem.
Weihnachten ist nicht nur das Fest der Geschenke, sondern es hat eine tiefe Bedeutung in unseren europäischen Wurzeln: Jesu Geburt ist einer der ganz hohen christlichen Festtage.
Daher beginnt der Literarische Weihnachtsabend auch mit dem Vorlesen der Weihnachtsgeschichte in einer Übersetzung von Walter Jens. Das Weihnachten nicht nur Schreiben von Weihnachtsgrüßen und Austauschen von Geschenken bedeutet, zeigt Wolf Biermann in dem Gedicht „Wann ist denn endlich Frieden“. Frieden, das könnte heißen, Frieden zwischen Eheleuten, Freunden, Nachbarn, Kollegen und Generationen, Frieden zwischen Religionen, politischen Systemen und Weltanschauungen, Frieden zwischen Stämmen und Völkern. Eine fromme Utopie? Aber vielleicht beginnt der Frieden ja bei uns selbst, bei jedem einzelnen von uns? Weihnachten sprachlich gestaltet: Erbauliches und Nachdenkliches, Trauriges und Tröstliches, Stilles und Fröhliches sind Teil dieses ruhigen Nachmittags. Die von Ulrike Haibach-Daniel ausgewählten Betrachtungen, Erzählungen und Gedichte kreisen um humanistische Gefühle und Gedanken, die viele Menschen mit der Advents- und Weihnachtszeit in Verbindung bringen. Sie wollen zum Weiterdenken und Weiterfühlen Anstoß geben.
Selbstverständlich werden alle zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Corona-Regeln eingehalten. |