Gemeinsam veranstalten der Kulturverein r(h)ein-kultur-welt und die Kirchengemeinde an Issel und Rhein ein Sommerkonzert in der Flürener Christuskirche. Gast ist das Streichquartett der Duisburger Philharmoniker. Die Musiker spielen Stücke von der „Trias der Wiener Klassik“: Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert und Ludwig van Beethoven.
Mozarts Streichquartett Nr. 14 G-Dur (KV 387) genannt das „Frühlingsquartett“ war seine Antwort auf Haydns Streichquartette. Haydn wiederum sagte darüber zu Leopold Mozart, dem Vater: „Ich sage Ihnen vor Gott, als ein ehrlicher Mann, ihr Sohn ist der größte Componist, den ich von Person und dem Namen nach kenne; er hat Geschmack, und überdieß die größte Compositionswissenschaft.“
Schuberts Quartettsatz c-moll D.703 – den er 1820 als Streichquartett begann und nicht vollendete – dieser Satz ist in sich vollkommen, er genügt sich selbst und steht auf derselben Höhe wie die berühmten drei letzten Quartette Schuberts.
Beethovens Streichquartett Nr. 6 B-Dur, op. 18 Nr. 6 ‚La Malincolia‘ – also die ‚Melancholie‘– stellt im letzten Satz mit der Heiterkeit und der Schwermut beide Seiten menschlichen Verhaltens als austauschbar nebeneinander und lässt „harmonisch alles Vergleichbare jener Zeit weit hinter sich“ (Hunold).
Die Japanerin Mayu Nihei gilt als eine der talentiertesten Geigerinnen ihrer Generation. Während ihres Studiums in Tokio und Berlin war sie schon mit Steven Sloane als Solistin auf Konzert-Tournee. Sie ist seit Ende 2022 – sofort nach Ihrem Konzertexamen – bei den Duisburger Philharmonikern (DP). Ihr Solo-Auftritt im April beim 9. Philharmonischen Konzert unter dem Dirigat der Flötistin Dorothee Oberlinger in der Duisburger Mercatorhalle war außergewöhnlich.
Akari Azuma begann schon mit 3 Jahren das Geigenspiel. 2009 begann sie ihr Studium in Wien – seit 2020 ist sie Simmführerin der 2. Violinen bei den DP. Die Bratschistin Lolla Süßmilch ist seit mehr als 10 Jahren Vorspielerin bei den DP, nachdem sie vorher in Darmstadt und Düsseldorf engagiert war. Friedmann Dressler gehört als stellvertretender Solocellist seit 1987 den DP an betätigt sich auch als Komponist und Arrangeur. Außerdem ist er Mitglied im Vorstand von r(h)ein-kultur-welt.
Karten zum Preis von 18 Euro (Schüler und Studenten zahlen 5 Euro) gibt es im Vorverkauf bei den u. g. Stellen und im Gemeindebüro der ev. Christuskirche Wesel-Flüren, Marsstr. 1 (0281-70351) – eventuelle Restkarten an der Abendkasse.
Und: Menschen, die sich gerne den Abend anhören möchten, es aber wegen ALG II-Bezugs oder ähnlichem nicht finanzieren können, senden eine Mail an r_k_w@web.de. Unter Ihnen werden Eintrittskarten für 5 Euro verlost. |