Datum/Zeit: 17.12.2023 - 17:00 - 19:00
Der Literarische Weihnachtsabend in Brünen
In diesem Jahr findet der traditionelle „Literarische Weihnachtsabend“ am dritten Advent (Sonntag, den 17. Dezember), um 17 Uhr in der Brünener Dorfkirche statt. Er wird wieder von r(h)ein-kultur-welt und der evangelischen Kirchengemeinde An der Issel (Brünen) gemeinsam veranstaltet. Hajo Mans und Ulrike Haibach-Daniel lesen Texte aus der Weltliteratur und Wolfgang Kostujak begleitet musikalisch auf dem Cembalo und der Orgel.
Weihnachten und seine Bedeutung für die Menschen in der heutigen Zeit: kaum eine Jahreszeit birgt, mit ihren Vorbereitungen und Geheimnissen, mit ihren Lichtern, Geschichten und Bräuchen soviel Faszination und Freude bei Jung und Alt wie die Zeit von Advent bis zu Heilige Drei Könige. Die große Zeit der Verkündigungen, Bräuche und Traditionen – die Zeit der brennenden Kerzen, der Adventskalender und der Weihnachtsmärkte mit ihrem Duft nach Glühwein, gerösteten Maronen und dem Gerüchen von Plätzchen und Lebkuchen weckt Sehnsüchte in fast jedem. Weihnachten ist nicht nur das Fest der Geschenke, sondern es hat eine tiefe Bedeutung in unseren europäischen Wurzeln: Jesu Geburt ist einer der ganz hohen christlichen Festtage.
Daher beginnt der Literarische Weihnachtsabend auch – wie immer – mit dem Vorlesen der Weihnachtsgeschichte in einer Übersetzung von Walter Jens. Das Weihnachten nicht nur Schreiben von Weihnachtsgrüßen und Austauschen von Geschenken bedeutet, zeigt Wolf Biermann in dem Gedicht „Wann ist denn endlich Frieden“. Frieden, das könnte heißen, Frieden zwischen Eheleuten, Freunden, Nachbarn, Kollegen und Generationen, Frieden zwischen Religionen, politischen Systemen und Weltanschauungen, Frieden zwischen Stämmen und Völkern. Aber vielleicht beginnt der Frieden ja auch bei uns selbst, bei jedem einzelnen von uns? Weihnachten sprachlich gestaltet: Erbauliches und Nachdenkliches, Trauriges und Tröstliches, Stilles und Fröhliches sind Teil dieses ruhigen Nachmittags. Die von Ulrike Haibach-Daniel ausgewählten Betrachtungen und Erzählungen kreisen um humanistische Gefühle und Gedanken, die viele Menschen mit der Advents- und Weihnachtszeit in Verbindung bringen. Sie wollen zum Weiterdenken und Weiterfühlen Anstoß geben.
Karten zum Preis von 15 Euro (Schüler und Studenten zahlen fünf Euro) gibt es im
Vorverkauf in Voerde bei Schreibwaren Groos, Friedrichsfelder Str. 20, Telefon 02855-
81958, den Buchhandlungen Korn: Brückstr. 3 in Dinslaken, Telefon 02064-58310 und in Wesel Brückstraße 13, Tel 0281-21876, bei Buch&Präsent Mila Becker in Friedrichsfeld, Bülowstr. 4, Telefon 0281-41409, dem Brünener Schreibwarenladen, Kirchplatz 2 in Brünen, Telefon 02856-908968, sowie im Büro der Kirchengemeinde Brünen, Rohstr. 18, Telefon: 02856-435 und in der Bücher-Kammer, Diersfordter Str. 4, 46499 Hamminkeln , Telefon: 02852-9651617, evtl. Restkarten an der Abendkasse.
Und: Menschen, die sich gern den Abend anhören möchten, es aber wegen Bezugs von Bürgergeld oder ähnlichem nicht finanzieren können, senden eine Mail an r_k_w@web.de. Unter Ihnen werden Eintrittskarten für 5 Euro verlost.
Die Weselerin Ulrike Haibach-Daniel ließ ihre Stimme schon in jungen Jahren ausbilden.Den literarischen Weihnachtsabend spricht sie seit 1998. 30 Jahre lang war sie Inhaberin der Buchhandlung Daniel & Haibach in Voerde und arbeitet heute mit ihrer Firma Kulturales als Beraterin und Coach für das Marketing von Kulturinstitutionen und für Kulturschaffende. Seit 2014 ist sie Vorsitzende des Vereins r(h)ein-kultur-welt e.V.
Hajo Mans ging neben seinem Job in der Textil- und Modebranche schon lange seiner
großen Leidenschaft – der Schauspielerei – nach. Nach einer Grundausbildung an der
Theaterschule Aachen nahm er zusätzlich privaten Schauspielunterricht und startete mit 50 Jahren hauptberuflich als Schauspieler. Heute ist er mit mehreren Ein-Personenstücken deutschlandweit unterwegs, arbeitet regelmäßig fürs Fernsehen, tritt auch als Gastkünstler auf der MS EUROPA auf, hat drei Bücher geschrieben, ist Sänger in der Band „Out of Business“ und arbeitet auch als Sprecher, z. B. als die deutsche Erzählstimme des Cirque du Soleil.
Wolfgang Kostujak absolvierte zunächst Musiktheorie-, sowie Orgel- und Cembalostudien. Im Anschluss an seine „künstlerische Reifeprüfung“ ging er für drei Jahre ans „Sweelinck-Conservatorium“, Amsterdam, wo er ein Studium im Fach „Cembalo“ mit dem Grad eines „Uitvoerend Musicus“ abschloss. Seit 1998 lehrt er an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Seine Konzerttätigkeit führte ihn vielfach über die Grenzen Deutschlands und Europas hinaus. Wolfgang Kostujak hat darüber hinaus zahlreiche Musikeditionen für verschiedene Verlage und Radioreportagen für öffentlich-rechtliche Rundfunkstationen betreut.
Veranstaltungsort
Evangelische Kirche Brünen